Schlüssel verloren: Müssen Mieter Schadensersatz zahlen? (Tue, 07 Oct 2025)
(07.10.2025) Ist das Mietverhältnis beendet, will der Mieter schnell ausziehen und der Vermieter möchte die übergebenen Schlüssel für Haus und Wohnung zurückhaben. Unangenehm ist es, wenn sich dann
ein Schlüssel beim besten Willen nicht mehr auffinden lässt. Verlegt, verliehen, verloren - der Verbleib ist nicht mehr aufzuklären. Das Problem ist: Mit dem verschwundenen Schlüssel könnten sich
Fremde Zugang zur Wohnung verschaffen. Schlimmer noch: Wenn es sich um eine Schließanlage handelt, gewährt der Schlüssel auch Zugang zum Haus. Muss der Mieter in diesem Fall den Austausch der ganzen
Schließanlage bezahlen - also neue Türschlösser und Schlüssel für das gesamte Mietshaus? Oder muss er nur seinen verlorenen Schlüssel nachfertigen lassen?
>> Mehr lesen
VhU lehnt das Hessische Leerstandsgesetz weiterhin ab (Mo, 06 Okt 2025)
(06.10.20259 Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) lehnt das gestern im Hessischen Landtag in zweiter Lesung beratene Gesetz gegen sogenannten spekulativen Leerstand von Wohnraum
weiterhin ab. Zur von den Grünen zusätzlich geforderten Verlängerung des Umwandlungsverbotes bekräftigte die VhU ebenfalls ihre Ablehnung.
>> Mehr lesen
Asbest in Gebäuden - die versteckte Gefahr (Do, 02 Okt 2025)
(02.10.2025) "Asbest ist ein krebserzeugender Stoff, der mit dem bloßen Auge häufig nicht zu erkennen ist. Für den Schutz der Gesundheit ist es daher unerlässlich, umfassend über die Risiken und den
richtigen Umgang mit den gefährlichen Fasern informiert zu sein. Unser neues Faltblatt zeigt übersichtlich, was es bei Arbeiten an betroffenen Häusern zu beachten gilt und wie wichtig die
Zusammenarbeit mit geschulten Fachleuten ist", erklärt Umweltministerin Thekla Walker.
>> Mehr lesen
VPB: Licht ins Haus bringen, auch ohne große Fenster (Do, 02 Okt 2025)
(02.10.2025) Je größer Fenster und Glasfronten ausfallen, desto teurer werden sie. Gut geplant, etwa mithilfe unabhängiger Bausachverständiger, gibt es andere Lösungen.
>> Mehr lesen
Umbau eigener Wohnung, Mietwohnung als Ersatz: Eigenbedarf? (Mi, 01 Okt 2025)
(01.10.2025) Mit der Frage, ob Eigenbedarf vorliegt, wenn der im selben Haus wie der Mieter wohnende Vermieter beabsichtigt, die eigene Wohnung baulich zu verändern, um sie anschließend zu verkaufen,
und die ähnlich große, vermietete Wohnung während der Umbauarbeiten und auch dauerhaft selbst zu nutzen, beschäftig sich das heute veröffentlichte Urteil vom 24.09.2025 des BGH.
>> Mehr lesen
Mietenanstieg in Rheinland-Pfalz (Mi, 01 Okt 2025)
(01.10.2025) Die durchschnittlichen Erst- und Wiedervermietungsmieten in Rheinland-Pfalz sind zwischen 2014 und 2024 um 54,4 Prozent gestiegen. Der durchschnittliche jährliche Anstieg betrug 4,4
Prozent, geht aus einer Antwort der Bundesregierung (21/1785) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (21/1533) hervor. Danach hatte die Nettokaltmiete 2014 bei 6,50 Euro pro Quadratmeter
gelegen und war bis 2024 auf 10,03 Euro pro Quadratmeter gestiegen.
>> Mehr lesen
VPB: Die Kellerdecke zu dämmen, kann sich lohnen (Mi, 01 Okt 2025)
(01.10.2025) Wer sein Haus dämmen möchte, um den Energieverbrauch sowie die Heizkosten möglichst weit zu senken, nimmt in der Regel drei Bereiche ins Visier: Außendämmung, Fenstertausch und
Dachsanierung. Damit lassen sich große Effekte erzielen. Doch solche Baumaßnahmen sind aufwendig, kosten Zeit und gehen ins Geld. Deutlich günstiger ist es, die Kellerdecke zu dämmen.
>> Mehr lesen
Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte (Mi, 01 Okt 2025)
LBS-Heft "Markt für Wohnimmobilien 2025" liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren
(01.10.2025) Wie hoch sind die Baulandpreise in Bremen, Bergisch-Gladbach, Barsinghausen oder Brieselang? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt
weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet die Publikation
"Markt für Wohnimmobilien", die jüngst von den Landesbausparkassen (LBS) herausgegeben wurde.
>> Mehr lesen
Überhängende Äste, Laub und Nadeln - welche Rechte hat der Nachbar? (Di, 30 Sep 2025)
(30.09.2025) Pflanzen und Sträucher lösen oft Streit unter Nachbarn aus. Mancher mag einen Naturgarten, der andere englischen Rasen. Dabei geht es oft um überhängende Sträucher und Pflanzen an der
Grundstücksgrenze.
>> Mehr lesen
ZIA begrüßt geplante Fortführung der KfW-55-Förderung und Zinsanpassungen bei bestehenden Förderprogrammen (Di, 30 Sep 2025)
(30.09.2025) Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt die geplante Fortführung der KfW-55-Förderung im Jahr 2026. Der ZIA hatte die Wiederherstellung der Förderfähigkeit wiederholt und mit
Nachdruck gefordert, um insbesondere den Bauüberhang zu mobilisieren.
>> Mehr lesen
Zu wenig sozialer Wohnungsbau - Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden verlängern (Mo, 29 Sep 2025)
18. Sächsischer Mietertag 2025 in Dresden
(29.09.2025) Auch in diesem Jahr ziehen die sächsischen Mietervereine eine ernüchternde Bilanz: Der soziale Wohnungsbau kommt nicht voran. 2024 wurden in ganz Sachsen lediglich 315 Sozialwohnungen
fertiggestellt - der Bedarf liegt aber um ein Vielfaches höher. Zusätzlich benötigt werden aber aktuell rund 11.000 Sozialwohnungen. Mit den derzeitigen Förderprogrammen lässt sich dieser Bedarf
nicht annähernd decken.
>> Mehr lesen
Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal (Mo, 29 Sep 2025)
Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort
(29.09.2025) Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die
Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im 1. Quartal 2025 hatte der Anstieg im
Vorjahresvergleich bei 3,5 % gelegen, im 4. Quartal 2024 bei 1,9 %. Gegenüber dem 1. Quartal 2025 erhöhten sich die Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025 um 1,1 %.
>> Mehr lesen
Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor (Mo, 29 Sep 2025)
(29.09.2025) Nach einem Volksentscheid ohne konkrete Wirkungen legt die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" nach: Mit einem eigenen Gesetz will man das Vorhaben an der Politik vorbei
durchdrücken.
>> Mehr lesen
Heizspiegel für Deutschland 2025 (Fr, 26 Sep 2025)
Heizen mit Gas wieder deutlich teurer - Wärmepumpen seit 2022 günstiger
(26.09.2025) Die Heizkosten in Deutschland steigen dieses Jahr spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte mit Gasheizung. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel für Deutschland 2025
(www.heizspiegel.de) von co2online hervor, der auf der Auswertung von über 90.000 Gebäudedaten basiert. Während Gas- und Pelletpreise deutlich zulegen, bleiben Wärmepumpen im Vergleich die günstigste
Heizoption.
>> Mehr lesen
Gottloses Glockengeläut: Anwohner müssen die Tradition hinnehmen (Fr, 26 Sep 2025)
(26.09.2025) Dreimal täglich läuten die Glocken in einer hessischen Gemeinde für je zwei Minuten. Zu viel für eine Anwohnerin, die sich nun an die Gerichte wandte. Der VGH Kassel hielt das Geläut
aber für alles andere als "sinnfrei" und stellte auf die Tradition dahinter ab.
>> Mehr lesen
Baurechtsreform: Handwerk fordert Planung mit Weitblick (Do, 25 Sep 2025)
(25.09.2025) Die geplante Baurechtsreform muss aus Sicht des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mehr leisten, als nur den Wohnungsbau zu beschleunigen, sie muss Wohnen, Arbeiten und
nachhaltige Stadtentwicklung zusammendenken. Dafür hat sich der ZDH zusammen mit Vertretern von HDE und DIHK bei einem Parlamentarischen Bau-Frühstück mit Bundestagsabgeordneten aus Regierung und
Opposition am 24. September in Berlin klar ausgesprochen.
>> Mehr lesen
Profit statt Kostenersparnis: Wenn Mieter an Untermietern verdienen (Do, 25 Sep 2025)
(25.09.2025) Ein Mieter verlangt mehr als doppelt so viel Untermiete, wie er selbst zahlt. Der BGH prüft, ob das zulässig ist - und sieht dabei grundlegenden Klärungsbedarf.
>> Mehr lesen
Baukonjunktur: Wohnungsbau weiterhin tief in der Krise (Mi, 24 Sep 2025)
Hoher Investitionsbedarf auch in der energetischen Sanierung
(24.09.2025) Die Baukonjunktur im Land schwächelt. So stieg der baugewerbliche Umsatz von Januar bis Juli 2025 laut Statistischem Landesamt nominal lediglich um 2,7 Prozent. "Vor allem der
Wohnungsbau kommt nicht aus der Talsohle heraus. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sank der Umsatz hier um 4,3 Prozent", erklärt Markus Böll, Präsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft
Baden-Württemberg. Auch der Straßenbau ist mit einem Minus von 10,8 Prozent spürbar rückläufig. Er leidet unter der vorläufigen Haushaltsführung des Bundes sowie zu geringen Investitionen des Landes
und der Kommunen.
>> Mehr lesen
Eigentümergemeinschaft: Diese Rechte sollten Wohnungseigentümer kennen! (Mi, 24 Sep 2025)
(24.09.2025) Für Wohnungseigentümergemeinschaften gibt es besondere Regeln, niedergelegt im Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Dieses wurde vor einigen Jahren reformiert. Dabei wurden auch neue Rechte
für die Eigentümer eingeführt. So haben diese etwa Anspruch auf bestimmte bauliche Veränderungen. Viele Eigentümer kennen ihre Rechte nicht, was bei Streitigkeiten mit der Verwaltung oder anderen
Eigentümern für Nachteile sorgen kann. Hier haben wir die wichtigsten Rechte von Wohnungseigentümern zusammengestellt.
>> Mehr lesen
Gewinnbringende Untervermietung: Gilt die Mietpreisbremse auch für Mieter? (Di, 23 Sep 2025)
(23.09.2025) Selbst von der Mietpreisbremse profitieren und dann zu einem höheren Kurs untervermieten - geht das? Nein, meinte eine Berliner Wohnungseigentümerin und kündigte ihrem geschäftstüchtigen
Mieter. Nun muss der BGH die umstrittene Rechtsfrage klären.
>> Mehr lesen